Praktische AEVO-Prüfung: Was die Prüfer wirklich sehen wollen!
- ada-lernen.de
- vor 20 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Einleitung
Die praktische AEVO-Prüfung ist für viele Teilnehmer der wichtigste Teil auf dem Weg zum Ausbilderschein (AdA-Schein). Während es im schriftlichen Teil um Fachwissen geht, möchten die Prüfer hier sehen, ob du Auszubildende praxisnah anleiten, motivieren und Wissen verständlich vermitteln kannst.
Gerade dieser Prüfungsteil sorgt bei vielen für Lampenfieber. Doch wenn du weißt, worauf die Prüfer achten, kannst du dich gezielt vorbereiten und deine Chancen auf ein Bestehen deutlich erhöhen.
1. Struktur und didaktischer Aufbau
Ein zentrales Kriterium ist ein klarer, nachvollziehbarer Aufbau deiner Unterweisung. Prüfer möchten einen roten Faden erkennen:
Einstieg mit Motivation und Zielsetzung
Vermittlung des Lerninhalts in logischen Schritten
aktive Übungsphase für den Auszubildenden
Abschluss mit Wiederholung und Feedback
Geeignete Methoden für die AEVO praktische Prüfung sind:
Vier-Stufen-Methode
Modifizierte Vier-Stufen-Methode
Lehrgespräch
Modell der vollständigen Handlung
Die Methode muss zum Thema und zum Lernstand des Azubis passen.
2. Praxisnahes und realistisches Thema
Prüfer legen Wert darauf, dass die Unterweisung alltagsnah, relevant und für Auszubildende geeignet ist. Das Thema sollte verständlich, aber nicht trivial sein. Beispiele für geeignete Themen:
Einen Brief nach DIN 5008 formatieren
Ein Werkstück korrekt feilen
Eine Datei richtig abspeichern
Eine Erste-Hilfe-Unterweisung (z. B. das Anlegen eines Druckverbandes)
Diese Themen sind prüfungsgeeignet, weil sie sicherheitsrelevant, praxisnah und nachvollziehbar sind. Ungeeignet sind dagegen zu komplexe Inhalte, die nicht in 15 Minuten vermittelbar sind.
3. Den Auszubildenden aktiv einbinden
Ein häufiger Fehler in der AEVO praktischen Prüfung: der Prüfling hält einen Monolog. Prüfer achten darauf, dass der „Azubi“ aktiv beteiligt wird, z. B. durch:
Fragen stellen („Wie würdest du das machen?“)
Übungen zum eigenständigen Ausprobieren
Feedback und Ermutigung bei Unsicherheiten
So zeigst du, dass du Lernprozesse interaktiv und zielgerichtet gestalten kannst.
4. Kommunikation und Auftreten
Neben den Inhalten zählt auch dein Auftreten. Prüfer beobachten, ob du:
klar und verständlich sprichst
Fachbegriffe erklärst statt sie vorauszusetzen
positive Rückmeldungen gibst
Blickkontakt hältst und eine offene Körpersprache zeigst
geduldig mit Fehlern umgehst
Eine wertschätzende Kommunikation beweist, dass du pädagogisch geeignet bist.
5. Zeitmanagement in der praktischen AEVO-Prüfung
Die Prüfung besteht aus:
15 Minuten Unterweisung
15 Minuten Fachgespräch
Viele Kandidaten scheitern daran, dass ihre Unterweisung zu lang oder unvollständig ist. Prüfer erwarten, dass du deine Zeit realistisch planst.👉 Tipp: Übe deine Unterweisung mehrfach mit Stoppuhr, bis sie zuverlässig in die 15 Minuten passt.
6. Fachgespräch: Reflexion und Begründung
Im Fachgespräch möchten die Prüfer sehen, dass du deine didaktischen Entscheidungen reflektieren kannst. Typische Fragen sind:
Warum hast du diese Methode gewählt?
Welches Lernziel stand im Mittelpunkt?
Wie würdest du mit Schwierigkeiten des Auszubildenden umgehen?
Welche Alternativen wären denkbar?
Es geht nicht um Auswendiglernen, sondern um pädagogisches Verständnis und Begründungskompetenz.
Fazit: Worauf die Prüfer wirklich achten
Die Prüfer erwarten keinen perfekten Vortrag, sondern einen angehenden Ausbilder, der zeigt, dass er:
✅ didaktisch strukturiert vorgeht
✅ ein praxisnahes Thema wählt
✅ den Auszubildenden aktiv einbindet
✅ klar kommuniziert
✅ und seine Entscheidungen im Fachgespräch reflektiert
Wer diese Punkte beherzigt, hat beste Chancen, die praktische AEVO-Prüfung souverän zu bestehen.
Unterstützung für deine Vorbereitung
Eine gezielte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit einer klaren Strategie lassen sich Themenwahl, Unterweisungsmethoden und Fachgesprächsfragen sicher trainieren.
Die Plattform ada-lernen.de bietet eine All-in-One-Lösung: praxisnahe Lerninhalte, Musterunterweisung, Checklisten und typische Prüfungsfragen. Damit erhältst du alles, was du brauchst, um in der praktischen AEVO-Prüfung genau das zu zeigen, was die Prüfer sehen wollen.
Die All-in-One-Lösung
Mit unserer AEVO/AdA-App hast du alle prüfungsrelevanten Inhalte kompakt und verständlich an einem Ort – so gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung!
✔ Multiple-Choice-Trainer
✔ Prüfungs-Trainer
✔ Bewährtes Unterweisungskonzept
✔ Handout
Kommentare