top of page
Blog

Beitrag

Feinlernziele und Groblernziele in der AEVO

  • Autorenbild: ada-lernen.de
    ada-lernen.de
  • 19. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Juli

Feinlernziele und Groblernziele AEVO

Warum Lernziele in der AEVO so wichtig sind


Wenn du dich auf die AEVO-Prüfung vorbereitest, wirst du schnell merken: Ohne klar definierte Lernziele geht nichts. Sie sind das Fundament einer gut strukturierten Ausbildung. Lernziele helfen dir, den Ausbildungsprozess zu planen, Inhalte zielgerichtet zu vermitteln und am Ende den Lernerfolg messbar zu machen – ein zentrales Kriterium für die Ausbildereignungsprüfung.


Beispiel: Du möchtest deinem Azubi beibringen, wie man ein Werkstück millimetergenau vermisst. Wenn du ihm einfach ein Messgerät in die Hand gibst, fehlt der Plan. Erst ein konkretes Lernziel gibt Struktur – und zeigt dir und dem Auszubildenden, was genau erreicht werden soll.



Die drei Ebenen der Lernzielplanung


In der beruflichen Ausbildung unterscheidet man Lernziele in drei Stufen. Diese helfen dir, vom allgemeinen Ausbildungsthema bis hin zum konkreten Verhalten des Azubis zu planen.


1. Richtlernziel


  • Allgemein und übergeordnet


  • Wird direkt aus dem Ausbildungsrahmenplan abgeleitet


Beispiel: „Grundlagen der Personalwirtschaft verstehen“


2. Groblernziel


  • Etwas konkreter, beschreibt einen Teilbereich des Richtlernziels


Beispiel: „Personalunterlagen korrekt anlegen und verwalten“


3. Feinlernziel


  • Sehr konkret, beobachtbar und messbar


  • Hier legst du fest, was, wie, in welcher Qualität und in welchem Zeitrahmen der Azubi leisten soll


Beispiel: „Der Auszubildende soll innerhalb von 15 Minuten selbstständig sowie sachlich und fachlich korrekt eine digitale Personalakte erstellen.“



Schritt-für-Schritt: So formulierst du ein gutes Feinlernziel


Damit du ein prüfungsreifes Feinlernziel entwickeln kannst, gehst du am besten systematisch vor:


🔹 1. Ausbildungsrahmenplan analysieren


Schau dir die Inhalte deines Ausbildungsberufs an – entweder in der Ausbildungsordnung oder im Ausbildungsrahmenplan. Diese bilden die Basis für deine Lernzielstruktur.


🔹 2. Richt- und Groblernziel auswählen


Wähle ein ausbildungsrelevantes Thema und überführe es in ein Richt- und Groblernziel. Das sorgt für Klarheit und Anschlussfähigkeit.


🔹 3. Feinlernziel konkret formulieren


Achte auf diese drei Elemente:


  • Selbstständigkeit: Der Azubi arbeitet eigenverantwortlich


  • Qualität: Die Ausführung ist fachlich korrekt


  • Zeit: Ein realistischer Zeitrahmen wird vorgegeben


🔍 Beispiel: „Der Auszubildende soll innerhalb von 10 Minuten selbstständig, sachlich und fachlich korrekt eine Kalkulation zur Ermittlung von Produktionskosten erstellen.“



Die Rolle der Lernbereiche


Lernziele lassen sich auch den sogenannten Lernbereichen zuordnen, die in der AEVO eine wichtige Rolle spielen:


  • Kognitiv: Wissen und Verstehen (z. B. Fachbegriffe kennen)


  • Psychomotorisch: Praktische Fertigkeiten (z. B. Maschinen bedienen)


  • Affektiv: Einstellungen und Werte (z. B. Kundenfreundlichkeit)


Diese Bereiche helfen dir, die Ausbildung ganzheitlich zu gestalten – mit Kopf, Hand und Herz.



Praxisbeispiele für Feinlernziele:


🧾 Kaufmännischer Bereich


  • Richtlernziel: Kostenrechnung verstehen


  • Groblernziel: Produktionskosten berechnen


  • Feinlernziel: „Der Auszubildende soll innerhalb von 8 Minuten selbstständig und korrekt eine Kalkulation anhand vorgegebener Werte durchführen.“



🛠️ Technischer Bereich


  • Richtlernziel: Fertigungsprozesse kennenlernen


  • Groblernziel: CNC-Maschine bedienen


  • Feinlernziel: „Der Auszubildende soll innerhalb von 12 Minuten selbstständig eine CNC-Maschine einrichten und einen Testlauf ausführen, dabei alle Sicherheitsaspekte beachten.“



Fazit: Lernziele als Schlüssel zum Erfolg in der AEVO


Wenn du die Unterschiede zwischen Richt-, Grob- und Feinlernziel kennst und in der Praxis anwenden kannst, bist du bestens auf die AEVO-Prüfung vorbereitet. Lernziele geben dir nicht nur eine klare Struktur – sie zeigen auch den Prüfern, dass du methodisch und kompetent ausbildest. Also: Lernzielorientiert denken, strukturiert planen – und souverän durch die Prüfung!



Die All-in-One-Lösung​


AdA/AEVO Kurs/App

Mit unserer AEVO/AdA-App hast du alle prüfungsrelevanten Inhalte kompakt und verständlich an einem Ort – so gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung!


Multiple-Choice-Trainer

 Prüfungs-Trainer

 Bewährtes Unterweisungskonzept 

 Handout


 
 
 

Comments


bottom of page