AEVO-Prüfung 2025: Das hat sich geändert!
- ada-lernen.de
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Einleitung
Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), auch bekannt als AdA-Schein, ist Pflicht für alle, die in Deutschland Auszubildende fachlich und persönlich begleiten möchten. Wenn du dich 2025 vorbereitest, fragst du dich vielleicht: Gibt es Neuerungen in der Prüfung?
In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Änderungen, Trends und Tipps zur AEVO-Prüfung 2025.
1. Digitalisierung der AEVO-Prüfung nimmt zu
Immer mehr IHKs setzen auf digitale Prüfungen:
Die schriftliche Prüfung findet zunehmend am PC statt.
Multiple-Choice-Fragen erscheinen direkt auf dem Bildschirm.
Für dich heißt das: Tastatur statt Stift – eine Umstellung, die Übung erfordert.
💡 Tipp: Trainiere nicht nur mit Papierfragen, sondern auch digital, um dich an die Prüfungssituation zu gewöhnen.
2. Didaktische Kompetenzen rücken stärker in den Fokus
Prüfer legen 2025 noch mehr Wert auf deine pädagogischen Fähigkeiten:
klare Lernzieldefinitionen (Grob- & Feinlernziele)
Einbindung der drei Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch)
passende Auswahl von Ausbildungsmethoden (z. B. Vier-Stufen-Methode, Lehrgespräch)
Die Botschaft: Ein erfolgreicher Ausbilder ist nicht nur Fachmann, sondern auch Lernbegleiter.
3. KI und digitale Tools im Fachgespräch
Digitale Werkzeuge wie ChatGPT oder Lern-Apps sind inzwischen Alltag. Deshalb tauchen im Fachgespräch 2025 häufiger Fragen auf wie:
„Wie können KI-Tools in der Ausbildung eingesetzt werden?“
„Welche Chancen und Risiken siehst du in digitalen Lernmethoden?“
Zeige, dass du Chancen erkennst, aber auch Grenzen benennen kannst.
4. Prüfungsbeispiele sind branchenspezifischer
Die IHKs orientieren sich stärker an den Berufsfeldern der Prüflinge:
Technische Berufe: Maschinenbedienung, Arbeitssicherheit, Werkzeugkunde.
Kaufmännische Berufe: Kundengespräche, Büroprozesse, digitale Tools.
💡 Tipp: Wähle dein Prüfungsthema praxisnah zu deinem Berufsfeld – das wirkt authentisch und nachvollziehbar.
5. Transparente Zahlen zur Durchfallquote
Die bundesweite Durchfallquote liegt bei ca. 15–20 %. Neu ist, dass die IHKs die Daten differenzierter veröffentlichen – je nach Region und Branche. Die gute Nachricht: Mit strukturiertem Lernen und einem klaren Unterweisungskonzept haben die meisten Prüflinge sehr gute Chancen, direkt zu bestehen.
Fazit: 2025 zählt digitale & flexible Vorbereitung
Die AEVO-Prüfung 2025 ist inhaltlich vertraut, wird aber digitaler, praxisnäher und methodisch anspruchsvoller. Wer sich frühzeitig darauf einstellt, geht gelassen in die Prüfung.
Mit der ada-lernen.de-App bist du perfekt vorbereitet:
Multiple-Choice- und Prüfungs-Trainer nach IHK-Standard
Unterweisungskonzepte, die von Prüfern bewertet wurden
Flexibles Lernen – jederzeit, überall, im eigenen Tempo
So bestehst du den AdA-Schein 2025 🚀 sicher und entspannt.
Die All-in-One-Lösung
Mit unserer AEVO/AdA-App hast du alle prüfungsrelevanten Inhalte kompakt und verständlich an einem Ort – so gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung!
✔ Multiple-Choice-Trainer
✔ Prüfungs-Trainer
✔ Bewährtes Unterweisungskonzept
✔ Handout
Kommentare