top of page
Blog

Beitrag

Ausbildungsmethoden: Das Modell der vollständigen Handlung einfach erklärt (AEVO) 📚

  • Autorenbild: ada-lernen.de
    ada-lernen.de
  • 18. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Mai

AEVO Ausbildungsmethoden

✅ Was ist das Modell der vollständigen Handlung?


Das Modell der vollständigen Handlung ist ein pädagogisches Konzept aus der beruflichen Bildung. Es beschreibt eine strukturierte Vorgehensweise, wie Auszubildende handlungsorientiert und ganzheitlich lernen sollen – also nicht nur nachmachen, sondern verstehen, planen, handeln und reflektieren.



👉 Ziel


Auszubildende sollen selbstständig, durchdacht und verantwortlich handeln können – genau das ist auch das Ziel der AEVO.



🧩 Die 6 Schritte der vollständigen Handlung


Das Modell besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Phasen, die idealerweise immer in der Ausbildung berücksichtigt werden:


1. Informieren: ➡️ Der Auszubildende erhält Informationen zur Aufgabe: Was ist das Ziel? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Was wird erwartet?


Beispiel: „Ein Kunde hat einen Reklamationsfall. Was muss ich wissen, bevor ich reagiere?“


2. Planen: ➡️ Der Auszubildende überlegt sich einen Lösungsweg: Wie gehe ich vor? Was brauche ich? Wer ist beteiligt?


Beispiel: „Ich suche die Artikelnummer heraus, prüfe den Lagerbestand und bereite eine Rückmeldung vor.“


3. Entscheiden: ➡️ Der Auszubildende entscheidet sich für eine Vorgehensweise. Nicht der Ausbilder gibt vor, sondern der Azubi trifft bewusst eine Wahl.


Beispiel: „Ich kontaktiere den Kunden telefonisch, nicht per Mail, weil es schneller ist.“


4. Ausführen: ➡️ Jetzt wird die Aufgabe praktisch umgesetzt – möglichst selbstständig.


Beispiel: Der Azubi führt das Kundengespräch und bearbeitet die Reklamation.


5. Kontrollieren: ➡️ Der Auszubildende prüft das Ergebnis: Wurde alles richtig gemacht? Gibt es Fehler?


Beispiel: „Wurde der richtige Artikel gutgeschrieben? Ist die Rückmeldung vollständig?“


6. Bewerten: ➡️ Der Auszubildende reflektiert: Was lief gut? Was kann ich besser machen?


Beispiel: „Das Gespräch lief gut, aber beim nächsten Mal frage ich zuerst genauer nach dem Problem.“



🎓 Warum ist das Modell in der AEVO so wichtig?


In der AEVO (Ausbildereignungsverordnung) geht es darum, Ausbildung didaktisch sinnvoll zu gestalten. Das Modell der vollständigen Handlung hilft dabei, vom reinen Vormachen und Nachmachen wegzukommen und stattdessen die Auszubildenden selbst aktiv werden zu lassen.


Vorteile:


  • Fördert Selbstständigkeit und Verantwortung


  • Verbindet Theorie und Praxis


  • Unterstützt ganzheitliches Lernen


  • Passt ideal zu handlungsorientierten Ausbildungsmethoden wie Projektarbeit, Leittextmethode oder Rollenspielen



🛠️ In der AEVO-Prüfung anwenden


In der praktischen AEVO-Prüfung solltest du zeigen, dass du deine Ausbildung nach dem Modell der vollständigen Handlung planst. Formuliere z. B. bei der Präsentation deiner Ausbildungseinheit klar: 🗨️ „Ich gebe dem Auszubildenden zuerst alle nötigen Informationen, lasse ihn dann eigenständig planen und entscheiden, bevor er die Aufgabe ausführt. Anschließend kontrollieren und bewerten wir gemeinsam das Ergebnis.“


Damit beweist du pädagogisches Verständnis und methodische Kompetenz – genau das, was die Prüfer sehen wollen!



📌 Fazit


Das Modell der vollständigen Handlung ist keine Theorie für den Schreibtisch, sondern ein praxisnahes Werkzeug für jeden Ausbilder. Es hilft dir dabei, deine Azubis systematisch, aktiv und reflektiert auf die Berufswelt vorzubereiten – und es gehört fest in dein Repertoire für die AEVO-Prüfung.



Die All-in-One-Lösung​


AdA/AEVO Kurs/App

Mit unserer AEVO/AdA-App hast du alle prüfungsrelevanten Inhalte kompakt und verständlich an einem Ort – so gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung!


Multiple-Choice-Trainer

 Prüfungs-Trainer

 Bewährtes Unterweisungskonzept 

 Handout


 
 
 
bottom of page